Beautiful Beast

Nach einem Waackingworkshop zeigten wir die gemeinsam erarbeitete Performance “Beautiful Beast”, die sich dem Tanzstil Waacking widmet. Mittels der Bewegungssprache aus der Zeit von Disco näherten wir uns der Fragestellung, ob wir in der Kreatur in uns etwas schönes finden können. Entstellen mich Narben, oder können wir darin Schönheit, Geschichte und Leben sehen? Danke an die Performerinnen Julia Schneider, Tina Rauter, Christina Bauer, Irma Pilav, Sofija und Nat-Ka Kempa.

Fotos (c) Tanz die Toleranz

Frisch getanzt!

Ein Fest für die Tanzkultur!

Von 11. bis 13. Oktober 2019 findet das Tanzfestival #frischgetanzt statt. Es wird wundervolle Workshops geben, Live Musik, ein Allstyle Battle und eine Jam!

Ich selbst darf in diesem schönen Rahmen einen Waacking Workshop geben! Sonntag 13.10. im JAM MUSIC LAB – Private University for Jazz and Popular Music Vienna von 1130 bis 1300.

News

Nach langer Pause vom regelmäßigen Unterrichten privat und arbeitsmäßig bedingt (Geburt von 2 Kindern, und Fokus auf projektbezogenes, choreografisches Arbeiten) starte ich ab diesem Herbst wieder mit regelmäßigen House Classes! Ich freue mich sehr darauf Interessierten auf ihrem Houseweg Input geben zu dürfen. In der Class werdet ihr Basics lernen, und wie ihr diese mit eigenen Details individuell machen könnt. Und das alles im eigenen Tempo, dem eigenen Level entsprechend.

Ab September

Donnerstags 1935 – 2105

Studio Beat1060

#dancedetailing

#house

#urbanplayarea

Carmen Konzerthaus Wien

Igor_Ripak_DSC_0703Igor_Ripak_DSC_0726Igor_Ripak_DSC_0627Igor_Ripak_DSC_0623Igor_Ripak_DSC_0679Igor_Ripak_DSC_0696In Kooperation von #jeunesse Österreich dem ORF Radiosynfonieorchester und dem Wiener #konzerthaus wurde in der Concertino Reihe Carmen neu interpretiert. Ein wundervolles Projekt welches am 19.5.2019 aufgeführt wurde. Danke an das wundervolle Team:

Carmen, Tanz : Maartje Pasman

Dirigent: Jurek Dybal

Konzept, Regie: Annemarie Mitterbäck, Leonard Rutöd

Choreografie: Romy Kolb mit den TänzerInnen

Fotos (c) Igor Ripak

 

Voll.macht

Im Rahmen des Projektes Stadtrecherchen des Burgtheaters Wien erarbeitete ich mit 22 TänzerInnen das Stück Voll.macht.

Dabei handelt es sich um eine Auseinandersetzung mit dem Machtverhältnis Bühne-Publikum, die dann zur Frage führt, wie viel Macht die Performer über das Publikum haben.

Alles ist umgekehrt. Sind jetzt die Perfomer die, die zuschauen?. Wer steht in der U-Bahn für wen auf- also wer hat den Platz nötiger? Wer versteht hier wen nicht? Wer redet über wen? Und am Ende die Frage: stehst du auf und tanzt du jetzt?

#rechtaufbühne

#stadtrecherchen

#burgtheater

Fotos: (c) Reinhard Werner